weib


21 Beiträge

Hallo allerseits.

Ich krieg schön langsam eine kleine Krise. Nachdem ich die ersten 5 kg sehr zügig verloren habe, stehe ich nun seit 3 Wochen auf meinen 65 kg. Es tut sich nichts, weder nach oben noch nach unten (habe keine digitale Waage, daher zeigt mir meine Waage auch nur 1 kg Schritte an). Während ich vor 3 Wochen ein bisschen ein Problem hatte, meine Punkte einzuhalten, funktioniert das seit zwei Wochen wieder sehr gut. Auch war ich wenig auswärts essen, wo ich schätzen musste, also dass ich mich so richtig grob verschätze, ist auch mal eher auszuschließen. Generell habe ich sehr gut mitgeschrieben und wenn ich nicht sicher war eher mal ein paar Punkte mehr geschrieben als weniger. Trotzdem tut sich nichts. Weiß irgendjemand Rat? Kommt das bei euch auch öfter vor, dass sich eine zeitlang so überhaupt nichts tut?

Lg, Weiberl


engelmaus2


234 Beiträge

Hallo weib,

so einen Stillstand gibt es immer mal. Wenn Du z.B. viel Sport machst, baust Du zwar Fett ab, aber dafür Muskeln auf, und die sind schwerer als Fett. Da du keine Körperanalysewaage hast, kannst du das nicht feststellen. Hilfreich ist es, wenn du neben dem Wiegen regelmäßig ein Bandmaß nimmst und Taille, Hüfte, Oberschenkel und Brustweite misst. Da kannst du dann besser sehen, ob sich etwas tut und das hilft der Motivation sehr.

ermutigende Grüße

engelmaus2


Cascaya


203 Beiträge

An Hand deines Tagebuchs, sieht es für mich so aus als würdest du nur Snacks (müsliriegel,chips,nüsse) zu dir nehmen und keine ganze Mahlzeit. Mein Arzt meinte das solche Snacks das abnehmen verhindern, wenn man Snacks braucht dann nur Obst Gemüse.


Bridget


312 Beiträge

Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen! Die sicherste Methode zum Abnehmen sind 3 Mahlzeiten am Tag und die Snacks (für mich nur Obst und evtl. Tomaten) nur zwischendurch. Über 3 bzw. 5 Mahlzeiten scheiden sich nach wie vor die Geister der Experten. Fakt ist, dass bei jeder Nahrungsaufnahme der Insulinspiegel nach oben geht. Die Menüfolge ist relativ egal - das heißt, man kann ebenso am Abend oder auch Mittag eine warme Mahlzeit einnehmen. Es muss unterm Strick die Energiebilanz, sprich die Kalorien stimmen. Auch ist dies eine Vorgehensweise, die alltagstauglich ist. Man verwechselt immer gerne Ernährungsumstellung mit Diät. Die Umstellung und Änderung der Essgewohnheiten bzw. des Essverhaltens sollte daher von Dauer sein. Nur so bleibt der Erfolg langfristig.
Viele Grüße und einen schönen Tag wünscht euch Bridget


weib


21 Beiträge

Hey, danke euch für die Meldungen. Das mit dem Abmessen werde ich auf jeden Fall ausprobieren.

Über den Insulinspiegelanstieg weiß ich bescheid und meistens esse ich nur alle fünf Stunden. Das passt auch ganz gut in meinem Rhytmus, da ich a) nicht frühstücken kann - dazu muss ich erstmals ein paar Stunden wach sein, sonst wird mir sowas von übel (aber da habe ich festgestellt, dass ein flüssiger Smoothie aus Bananen oder Erdbeeren und Haselnuss- oder Mandelmilch doch geht, jetzt versuch ich zumindestens mal regelmäßig ein bisschen was auch in der früh zu mir zu nehmen).

Leider habe ich eine Menge Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Ich muss mich komplett glutenfrei ernähren und rohes Obst und Gemüse vertrage ich nur in beschränkten Mengen und manches davon so fast gar nicht. Daher kommen die vielen Einträge mit den Nüssen (bei welchen ich sonderbarerweise die meisten Sorten ohne Probleme essen kann) und selbstgemachten süßen oder pikanten Nussriegeln. Die fungieren sozusagen ein wenig als Brotersatz und Nachspeisenersatz (und war übrigens die Idee meines Arztes, als ich irgendwann gemeint habe, was ich denn jetzt noch essen soll? - Vor allem in Hinblick auf Gewicht verlieren). Mein Arzt hat auch gemeint, ich solle mehr Fleisch essen, aber das schaff ich nicht. War bis vor 3 Jahren über 17 Jahre lang Vegetarierin und esse gerade mit mehrmals in der Woche Wurst und mindestens ein Fleischgericht pro Woche schon über meinen Fleischwohlfühlfaktor hinaus. Kochen versuche ich so oft wie möglich, aber das ist mir leider zeitlich nicht jeden Tag möglich. Hach, aber irgendwo werde ich meinen Weg wohl schon finden.


Marie


625 Beiträge

Hallo Weib,

das mit den ganzen Unverträglichkeiten ist natürlich unschön aber ich verstehe nicht warum dein Arzt dir nun unbedingt empfiehlt mehr Fleisch zu essen. Fleisch ist nicht unbedingt ein super gesundes Nahrungsmittel.
Ich habe mich früher nie großartig mit der Ernährung befasst, erst seit ich mit dem Abnehmen begonnen habe lese ich viel über Ernährung und Lebensmittel oder schaue auch gerne Dokus und Youtube Videos. Daher verzichte ich nun auch fast komplett auf tierische Produkte. Wenn ich irgendwo eingeladen bin oder ausnahmsweise mal etwas zu Essen bestellt wird sehe ich das nicht so eng aber ich bereite mir selber zB kein Fleisch mehr zu.
Ich habe auch viele Videos von veganen Youtubern geschaut und da gibt es auch einige drunter die zusätzlich noch auf Gluten verzichten selbst ohne unverträglichkeit, einfach weil es wohl auch nicht so gut für den Körper sein soll. Es soll angeblich sogar eher förderlich sein auf Gluten beim Abnehmen zu verzichten. Warum und weshalb genau weiß ich aber auch noch nicht.

LyTheBeee hat zum Beispiel einen sehr informativen Kanal oder auch RoheEnergie

Ly hat auch ein Video über Gluten und Weismehl und Alternativen
https://www.youtube.com/watch?v=Y6zmphfX8vc

Ich hab auch irgendwo mal etwas gelesen oder gesehen wegen Unverträglichkeiten in Bezug auf Obst und ich glaube auch um rohes Gemüse ging es da... die Person bekam das Problem in den Griff mit einer "Darmsanierung" *fragendschau* Ich werde danach die Tage nochmal suchen, wäre ja nicht schlecht wenn dir das auch helfen würde.

Aber den Arzt versteh ich immer noch nicht mit dem Fleisch. Was für eine gute Begründung gibt es denn dafür?

Marie


itchn


86 Beiträge

Hallo Weib,

haha was für ein name. zum schießen.
Machst du denn Sport?
mir wurde auch vor ca. nem Monat vom Arzt Zölakie diagnostiziert. Habe aber nach ner 2. Meinung herausgefunden, dass ich es nicht habe.... aber es schon besser für mich und auch für jeden anderen wäre wenn man drauf verzichtet. Die meißten kriegen von Gluten Blähbauch und bisschen Verstopfung oder Bauchschmerzen.

Angesichts dessen..... naja ich weiß, dass zb das Brot was du jetzt isst viele Kalorien und viel Fett etc. hat. man bekommt eben nicht so gute Sachen, weil es nicht soviel Auswahl gibt. Vollkornbrot ohne Gluten...... Weiß gar nicht ob das überhaupt geht.


Laniyah


26 Beiträge

@Marie:

Auf Gluten zu verzichten "hilft" beim Abnehmen, da es hauptsächlich in kohlehydratreichen Lebensmitteln steckt. (Brot, Nudeln, Reis...)
Wenn man darauf verzichtet fallen natürlich viele Kohlehydrate weg ;-)

Gluten steckt übrigens so gut wie in allem. Sogar in verpacktem Käse als Beispielsweise Trennmittel, damit der geriebene Käse oder die Scheiben nicht aneinander kleben..
Eigentlich wird es als Trennmittel in so fast jedem bearbeiteten Lebensmittel verwendet.


itchn


86 Beiträge

Ich hab mich ja damit auseinander gesetzt.... und das ist sogar in gerösteten Erdnüssen drin ...

Schwierig ....


Marie


625 Beiträge

@Laniyah Jetzt musste ich erst mal schauen was ich überhaupt geschrieben habe, ist ja schon eine Weile her.

Also den Grund den Du nennst kann ich so nicht nachvollziehen, denn es gibt auch glutenfreie Nudeln aus Maismehl z.B. und die haben auch nicht weniger Kalorien als "normale" Nudeln.

Reis ist zudem auch glutenfrei.

Glutenfreies Brot gibt es mit Sicherheit auch und das hat bestimmt auch nicht unbedingt wenig Kalorien.