gelöschtes Mitglied


811 Beiträge

Huhu,

das mit Deiner Kleinen kommt mir bekannt vor, Judy *lächel*. Meine älteste Tochter ist mit den Zwillingen nur 2 Jahre auseinander, jahrelang hatte ich nur Schlaf mit diversen Unterbrechungen. Eigentlich wollte immer mindestens ein Kind irgendeine Aufmerksamkeit in der Nacht. Ich glaube, so etwa 4 Jahre lange, habe ich auch immer nur höchsten 3 - 4 Stunden am Stück geschlafen. Aber tröste Dich, auch diese Zeit geht irgendwann vorbei

Übrings Schlafstörungen habe ich nicht, normalerweise schlafe ich wie ein Bär im Winterschlaf. Nur ab und zu plagen mich diese Hitzeattacken, ich komme wohl so langsam in die Wechseljahre.

Heute bin ich erst einmal im Laden der Länge nach hingeflogen, vor den Augen etlicher Kunden. Mann war das peinlich , aber wenigstens habe ich mir dabei nix getan und gleich mehrere Männer wollten mir hochhelfen - leider alles ziemlich altersschwache

Startet gut ins Wochenende, ich muss morgen früh noch einmal los.

LG Renate


Honigglas


95 Beiträge

Hallo Judy, da reih ich mich auch schmunzelnd in die MütterWenigSchlafErfahrenen ein. Ich hab drei und lange Zeit hatte ich das Gefühl, immer ist irgendein Kind wach. Manchmal kam man sich Tag und Nacht wie ein Schlafwandler vor. Später schaust du auch lächelnd zurück und denkst dir, wo ist nur die Zeit geblieben ......... ? Genieße trotzdem an deinen Kindern das Wunder des Lebens !
So wenig Schlaf bedeutet ja auch Stress für den Körper und man sagt das Stress abnehmen behindert oder verlangsamt. Aber ich denk, jeder Körper tickt da etwas anderst. Und mit dem mehr an Bewegung mit oder durch deine Kids kommst du bestimmt ganz schnell wieder in Schwung und Form !

Tja und bei Knitzelputz stell ich mich auch in die Reihe der in die 'Jahre' gekommenen. Mal merk ich mehr, mal lange gar nichts. Aber so extrem einheizen wie bei dir, tut es bis jetzt noch nicht. Mal schauen was noch so kommt..... 😓

Na, wir Frauen haben wenigstens eine Ausrede wenn's mit dem Abnehmen nicht so recht klappt,- die Hormone ! Irgendwie ist unser Körper doch ständig in einer Veränderung, oder?

Ich wünsch allen Mitlesern ein schönes Wochende

Gruß Honigglas 🙋


Meggy


489 Beiträge

Hallo, ihr lieben Mütter,

auch ich kenne Jahre, wo ich jede Nacht aufstehen musste, oft gestöhnt habe "Nein, nicht schon wieder!"
Doch unsere Kinder waren und sind uns das wert!!
Sie sollten ganz oben auf unserer Prioritätsliste stehen, noch vor Sport und Kalorienzählen!!!
Unsere drei Jungens sind nun schon lange aus dem Haus. Glaubt mir, oft holen mit die Erinnerungen ein, was ich versäumt, ihnen schuldig geblieben bin. Zeit ist das Kostbarste, was man Kindern schenken kann.
Gestern Abend entdeckte ich mal wieder die Geschichte (eine wahre), die ich schon so oft gelesen habe und die mir immer wieder die Tränen in die Augen treibt. Ich möchte sie gerne mit euch teilen und habe sie für euch aufgeschrieben.
Vielleicht hat die eine oder andere Zeit und Interesse, sie zu lesen - morgen ist ja Sonntag, da hat man im Schnitt etwas mehr Zeit.

Der Tag, an dem ich zu viel zu tun hatte
„Mami, schau!“, schrie meine Tochter Darla und deutete auf einen jungen Habicht, der sich in die Lüfte emporschwang.
„jaja“, murmelte ich am Steuer, in Gedanken über mein dicht gedräntes Tagesprogramm.
Enttäuschung zeichnete sich in ihrem Gesicht ab.
„Was ist los, mein Schatz?“ fragte ich absolut begriffsstutzig.
„Nichts“, sagte die Siebenjährige. Der Moment war futsch. Nahe bei unserem Haus fuhren wir langsamer, um nach dem Hirschkuhalbino zu suchen, das am frühen Abend hinter der dichten Masse von Bäumen hervorkommt. Doch die Hirschkuh war nirgends zu sehen. „Sie ist heute Abend zu beschäftigt!“, sagte ich.
Abendessen, Baden und Telefonanrufe füllten die Stunden bis zur Schlafenszeit.
„Komm schon, Darla, Zeit zum Schlafengehen!“ Sie rannte an mir vorbei die Treppe hinauf. Müde küsste ich sie auf die Wange, sprach Gebete und mummelte sie ein.
„Mama, ich hab vergessen, dir etwas zu geben!“, sagte sie. Meine Geduld war zu Ende.
„Gib’s mir morgen früh“, sagte ich, aber sie schüttelte den Kopf.
„Du hast morgen früh keine Zeit!“, erwiderte sie.
„Ich nehme mit die Zeit“, antwortete ich defensiv. Manchmal, ganz egal, wie viel Mühe ich mir gab, dagegen anzugehen, rann mir die Zeit durch die Finger wie Sand in einer Sanduhr und reichte einfach nicht. Reichte nicht für meine Kleine, nicht für meinen Mann und ganz eindeutig nicht für mich.
Sie war aber nicht bereit aufzugeben. Sie rümpfte aufgebacht ihre sommersprossige kleine Nase und warf ihre kastanienbraune Haare nach hinten.
„Nein, das wirst du nicht! Es wird genauso wie heute sein, wo ich dir gesagt hab, du sollst den Habicht anschauen. Du hast nicht einmal richtig zugehört.“
Ich war zu erschöpft, um mich zu streiten; sie kam zu nahe an die Wahrheit heran.
„Gute Nacht!“ Ich schloss ihre Tür mit einem laut hallenden Rums.
Später jedoch hatte ich ihren grau-blauen, starren Blick vor Augen, und ich dachte daran, wie wenig Zeit wir eigentlich hatten, bis sie erwachsen und fort sei.
Mein Mann fragte: „Was bedrückt dich so?“ Ich sagte es ihm.
„Vielleicht schläft sie noch nicht. Warum schaust du nicht nach“, sagte er mit der ganzen Autorität eines Elternteils, der im Recht ist. Ich befolgte seinen Rat, in dem Wunsch, es wäre meine eigene Idee gewesen.
Ich öffnete die Tür einen Spaltbreit, und der Lichtschein vom Fenster ergoss sich über ihre schlafende Gestalt. In ihrer Hand konnte ich die Reste eines zerknüllten Papiers erkennen. Langsam öffnete ich ihre Faust, weil ich sehen wollte, was der Gegenstand unserer Meinungsverschiedenheit gewesen war.
Tränen stiegen mir in die Augen. Sie hatte ein großes rotes Herz mit einem selbst verfassten Gedicht in kleine Fetzen zerrissen. Der Titel des Gedichts war: „Warum ich meine Mutter lieb habe!“
Vorsichtig ging ich mit den Fetzen aus dem Zimmer. Sobald sich alles wieder an der richtigen Stelle befand, las ich, was sie geschrieben hatte:

Warum ich meine Mutter lieb habe!
Obwohl du viel zu tun hast und so hart arbeitest
nimmst du dir immer Zeit zum Spielen.
Ich hab dich lieb, Mami, weil ich
der größte Teil bin von deinem arbeitsreichen Tag.

Diese Worte trafen haargenau den Kern der Sache. Mit ihren sieben Jahren besaß sie die Weisheit Salomos.
Zehn Minuten später trug ich ein Tablett in ihr Zimmer, mit zwei Tassen heißer Schokolade sowie Marshmallows und zwei Sandwiches mit Erdnussbutter und Marmelade. Als ich sanft ihre glatte Wange berührte, konnte ich spüren, wie mir das Herz fast zersprang vor Liebe.
Ihre dichten dunklen Wimpern saßen wie Fächer an ihren Lidern, die jetzt flatterten, beim Erwachen aus einem traumlosen Schlaf, und sie sah das Tablett an.
„Wofür ist das?‘“, frage sie, verwirrt durch diese Störung am späten Abenden.
„Das ist für dich, weil du der wichtigste Teil meines arbeitsreichen Tages bist!“ Sie lächelte und trank ihre Tasse Schokolade halb aus. Dann schlummerte sie wieder ein, ohne wirklich zu begreifen, wie sehr ich meinte, was ich sagte.
Cindy Ladage

Ich weiß ja nicht, ob es erlaubt ist, solche lange Texte zu schreiben, diese Geschichte war mir ein Versuch wert.

Seid gedrückt, ihr liebevolle Mamis
eure Meggy
Zum Thema "Hormone" schreibe ich ein anderes Mal etwas.



Judy15


62 Beiträge

Hallo Meggy,

danke für diese Geschichte! Da sitz ich mitten am Tag mit einem Kaffee auf der couch und lese deinen Beitrag und.....weine Krokodilstränen, weil es so wahr ist und dieser ständige Zeitmangel uns soviel gemeinsame Zeit raubt......
Und dennoch ist nachts die denkbar schlechteste Zeit zum Spielen für alle Beteiligten da uns die nächtlichen Ausflüge ins Spiel uns den Schlaf rauben und somit wieder wertvolle aufmerksame zeit am tag....

lg
Judy


Meggy


489 Beiträge

Hallo Judy,

die Geschichte hat eigentlich nichts mit dem mangelnden Schlaf zu tun.
Du hast da so sehr recht, gerade der geraubte Schlaf verhindert unsere volle Konzentration am Tag. Ich habe immer versucht, wenn es irgendwie ging, mich am Tag auch ein klein wenig zurück zuziehen. Ich hatte immer eine Struktur in dem Tagesablauf - ich glaube, das ist heute nicht mehr "modern". Vielleicht war es auch nicht immer richtig. Als unsere Kinder kleiner waren, haben sie immer gut ihren Mittagsschlaf gemacht,das war dann auch meine Ruhephase. Als sie größer waren, wussten sie, dass es manchmal eine Zeit gab, wo sie Mama nicht stören durften und in ihrem Zimmer spielen mussten. Mir hat die kurze Ruhepause am Tag enorm viel gebracht, ich war den restlichen Tag viel ausgeglichener. Aus verschiedenen Gründen konnte ich keins meiner Kinder stillen und mein Mann hat sich dann auch oft nachts eingebracht. Bei unserem jüngsten Kind - einem Nachkömmling- gab es viele Jahre Probleme, wo nur ich nachts helfen konnte. Jede Nacht! Sehr oft konnte ich dann nicht mehr einschlafen, schon der Gedanke, dass man bald wieder aufstehen muss, verhindert leicht so etwas. Da ist dann die Angst vor der Angst. Ich wusste ja genau, wie ich mich dann am Tag fühlte. Diese Zeit hat wohl sehr an meinen Nerven gezehrt und vielleicht auch zu einem Burn-out ( mit 6 Wochen Klink) beigetragen.

Dass Schlafmangel das Gewicht nach oben treibt, ist wohl erwiesen. Eigentlich dachte ich immer, das Gegenteil wäre der Fall, wenn man nachts aktiv ist.
Wie alt ist dein größeres Kind und hast du Unterstützung von deinem Mann?
Ich wünsche dir jedenfalls heute eine etwas ruhigere Nacht.

Meggy


Judy15


62 Beiträge

Mein "grosses"Kind ist 4 1\2 Jahre, macht also keinen Mittagsschlaf mehr, kann auch nicht gut verstehen das Mama Ruhe braucht und ist noch dazu sehr lebhaft und kommunikativ. Eigentlich habe ich permanent jemanden der mich unterhält tagsüber und das ab 60 Uhr in der Früh.....da fällt manchmal schon das aufstehen schwer. Was dieser Schlafmangel mit mir macht ist eigentlich auch denkbar ungünstig, denn eigentlich bin ich schon vor dem aufstehen gereizt und in einer übellaunigen Grundstimmung, das wird entspannter im Laufe des Tages, ist aber gerade der Grossen gegenüber total doof. Sport ist momentan das was mich im Gleichgewicht hält und wo ich Zeit mit mir verbringe und mich gut spüren kann in jeglicher Hinsicht. Für meinen anderen Ausgleich um zur Ruhe zu kommen habe ich im neuen Jahr einen lange gehegten Traum verwirklicht und angefangen Violine zu lernen und ich muss sagen es klappt schon ganz gut. Meine Grosse kann ich da ganz gut mit einbinden, denn sie hat zu Weihnachten eine Gitarre bekommen und kann mich, wenn sie, will beim Üben begleiten.
Mein Mann ist auch eine grosse und wertvolle Hilfe und tut was er kann, allerdings braucht er seinen Schlaf, weil er ja arbeiten muss.
Das Problem mit dem wieder einschlafen habe ich leider im Augenblick sehr extrem, was alles nur noch anstrengender macht. Nach einer nächtlichen Störung die sich länger als 15 min hinzieht, liege ich erstmal 1-1,5 h wach, ich glaube das Nicht-wieder-einschlafen-können ist eigentlich schlimmer als die Störung ansich.

Ich halte mich gerade damit aufrecht das ich mir immer wieder mantraartig sage: es ist nur eine Phase und ist vielleicht morgen schon vorbei........

ihr lieben Prä-Klimakterisch Geplagten: ich habe gerade irgendwo noch gelesen, das ein paar Kilo zuviel für Wechseljahre garnicht so verkehrt ist, da die Fettzellen Östrogene speichern, die ja in den Wechseljahren immer weniger werden und somit der Verlauf des Klimakteriums deutlich sanftersein soll. Gab es wohl auch mal eine Studie zu.....also haltet ruhig noch eine paar Kilos fest damit's euch nicht so arg durchschüttelt wenn's richtig losgeht.....

So gute Nacht!

lg

Judy



gelöschtes Mitglied


811 Beiträge

Guten Morgen und einen schönen Sonntag wünsche ich Euch

Meggy, Deine Geschichte ist ja so was von schön, auch ich habe erst einmal geheult. Es ist wirklich nicht einfach als berufstätige Mutter, allen Kindern gerecht zu werden. Ich versuche immer zu zuhören, wenn meine Kinder was erzählen, merke aber selber oft, dass ich ungeduldig bin. Ganz schlimm ist es, wenn ich Frühschicht habe, nach Hause komme und noch in Jacke "überfallen" werde. Das mit der Auszeit für mich, habe ich auch mal versucht, leider mit wenig Erfolg. Gerade meine Kleine hat da wenig Verständnis für .

Judy, so wie Du schreibst, hört sich das an, als wenn Du Deine Große nur zu Hause hast. Wäre es nicht für Euch alle eine Alternative, wenn Du sie in den Kindergarten bringst ? Es wäre für Dich eine Art "Auszeit" und für Dein Mädel bestimmt auch schön. Sie hätte gleichaltrige Kinder, die sie vollquasseln kann. . Meine Kinder waren alle im Kindergarten und Sarah sogar in der Krippe. Ich fand immer, dass ihnen das sehr gut getan hat, sie haben da viele Freunde gefunden, die sie zum Teil sogar jetzt noch haben.

Gestern hatte ich einen "blöden" Tag, naja, eigentlich fing er mit einem Minus von 300 g gut an. Auf der Arbeit war es dann sehr stressig, dass ich nicht zum Essen kam, nur viel Kaffee. Unter Zeitdruck nach Hause, weil ich meinen Mann zu einer Grünkohlwanderung seines Vereins bringen mußte. Danach einkaufen, Haushalt und immer noch nichts gegessen. Abends dachte ich dann, da kannst Du Dir ja mal eine Pizza leisten und was passiert ? Ich fang an zu essen, mir wird total schlecht und ich geb alles wieder von mir. Es war nur der Stress und das "den ganzen Tag nix essen", denn heute geht es mir wieder gut. Das war mir eine Lehre . . .

LG Renate


Judy15


62 Beiträge

Hallo Renate,

meine Grosse ist schon seit zwei Jahren in der Kita. Sie geht nur nicht Vollzeit sondern 35 Stunden und somit habe ich sie ab 14 Uhr zu Hause....also vormittags habe ich dann nur die Kleine und die ist wie gesagt erst 8 Monate und wird auch noch gestillt....

Das mit den Verdauungsproblemen habe ich auch seit gestern.....sitze eigentlich ständig mit Durchfall auf der Toilette und weiss noch nicht ob es von meiner Fructoseintoleranz kommt oder sich hier Virus anbahnt......warten wir es mal ab.....seit gestern ist unserer Heizung kaputt, wir waren heute bei den Schwiegereltern zum duschen, denn warmes Wasser entfällt auch wegen is nich....morgen kommt der Monteur, bin mal gespannt ob er es wieder hinkriegt.....

lg

Judy


Honigglas


95 Beiträge

Hallo in die Runde, haltet euch alle gut fest, die ihr im nördlichen Deutschland wohnt! Die Wetterprognose gestern im TV war ja nicht sehr Verheißungsvoll. Ich hoffe ihr kommt gut durch den Tag!
@Meggy, gratuliere zu der gigantischen Abnahme! Da haben deine Pfunde wohl gedacht, sie machen so ne Art 'Sammelbestellung' und machen sich dann auf einmal dünn! Du hast dich ja auch echt angestrengt dafür! Für mich waren die gegenseitigen Durchhalteparolen echt hilfreich, sonst hätt ich bestimmt schon das Handtuch geschmissen. Unser Stoffwechsel hat sich echt lang betteln lassen....... . Aber jetzt werden wir belohnt dafür!

Und deine Geschichte ist sehr zu Herzen gehend! Es ist oft echt sehr hilfreich, wenn jemand von außen schildert wie er einen sieht und zeigt was man eigentlich alles leistet. Unsere eigene Messlatte hängt oft sehr hoch oder wurde fremdgesteuert hoch gehängt. Am liebsten alles perfekt (- ich schließ mich da nicht aus 😣 ! Eine Freundin hat mich da letzthin auch mal wieder runter geholt. Wie gut wenn man solche Freunde hat !!😊

Auch wir hatten eine sorgenvolle Zeit als bei unserem Ältesten mit 10 Jahren Diabetes diagnostiziert wurde. Da waren auch viele gestörte Nächte mit mehrmaligem Blutzucker testen, evtl. wecken und etwas zu trinken oder essen zu geben, dabei. Auch die Tage waren sehr 'zuckergesteuert'. Es war nicht immer leicht, aber nun ist seit der Diagnose schon 16 Jahre vergangen und er schon lange eigenverantwortlich damit unterwegs. Wir hatten nur den Vorteil, das es nicht Neuland für uns war,- er hatt es leider von seinem Papa vererbt bekommen. Bei den Mädels ist zum Glück bis jetzt noch nichts aufgetreten.

@Knitzelputz, judy und alle andern Mamas mit kleinen Kindern wünsch ich ganz viel Kraft für diesen Tag ! Unsere Kleinste wird jetzt 20,- wie die Zeit vergeht !!! Jetzt schau ich zurück und denk, es war doch erst alles und doch ist es eine gefühlte Ewigkeit her.

Ich hoff, der Wind verweht euch nicht zu sehr und ihr alle heil zur Arbeit und wieder nach hause kommt !

LG Honigglas


Meggy


489 Beiträge

Hallo, ihr Lieben,

ja, heute ist wirklich ein schöner Tag, ich habe dreimal die Waage anderes hingestellt, weil ich es nicht glauben konnte - 1,2kg. Es war immer das gleiche Ergebnis, muss wohl stimmen. Ich weiß, dass ihr mir das alle gönnt nach der langen Durststrecke.

@Judy 15, hast du dich eigentlich am Freitag gewogen oder den Wiegetag in dieser Woche ausfallen lassen?
Funktioniert die Heizung wieder? Wir hatten ja letzte Woche die Störung mit dem Strom. Am Freitag kam der Messwagen und wir hatten ca.4 Stunden keinen Strom, da fiel natürlich auch die Heizung aus. Wie schnell wurde es kalt und ich musste mir eine Strickjacke anziehen. Meine Gedanken gingen aber immer wieder zu den vielen Flüchlingen, die oft schutzlos der Witterung ausgesetzt sind. Dachte so bei mir: Was bin ich doch verwöhnt!
Du schreibst von Sport als Ausgleich. Das ist gut, ich kenne das von meinem Sohn. Er hat eine eigene Firma, sehr viel Arbeit, schläft seit einigen Jahren keine Nacht mehr als 4, höchstens mal 5 Stunden. Lange ist er jeden Tag 1 Stunde gejoggt, oft am sehr späten Abend bei Dunkelheit und dann wieder an den Schreibtisch Mitlerweile schafft er es noch 3x wöchentlich. Er sagte mir vor kurzen, dass Sport für ihn das Beste ist, was ihm passieren kann, erhält sich damit über Wasser.
Herzlichen Glückwunsch zur Violine. Musik ist gut für die Seele, ich mag Violine. Unsere beiden Ältesten hatten Klavieunterricht, einer hat sich auch noch an Violine versucht, wurde aber nichts draus. Von zu Hause aus kenne ich das gut mit Hausmusik, mein Bruder ist ein Naturtalent. Leider ist da bei mir nicht allzu viel Begabung. Bei uns sitzt mein Mann ab und zu am Klavier, er wünscht sich dafür mehr Zeit. Hat deine Große schon Gitarrenunterricht oder bist du die Lehrerin? Ist schon enorm mit 4 1/2 Jahren. Mein Bruder war sechs, als er Zitherunterricht bekam. Wie oft hat er gejammert, weil seine kleinen Finger beim Drücken so weh taten. Mein Vater hat ihn immer wieder stark aufgebaut und heute ist mein Bruder so dankbar. Er wird so oft angefordert bei allen möglichen Terminen zu spielen und es bereitet ihm so viel Freude - eine gute Beschäftigung als Rentner, er ist schon 72 Jahre alt.
Wie geht es mit deinem Magen - Darm? Die Unverträglichkeiten auf Lebensmittel werden immer mehr. Beim Kochen für Gruppen fällt mir das auf, es sind oft mehrere Sachen, die man berücksichtigen muss. Fructoseintoleranz und Minus- L kommen sehr häufig vor, Gluten auch noch. Ich wünsche dir, dass du rausfindest, woran es gelegen hat und natürlich gute Besserung.

@Renate, schön, dass es dir schnell wieder besser ging. Ja, wir sollen uns nicht überessen, unser Magen rächt sich dafür. Aber wenn man doch mal so einen Heißhunger hat???? Verständlich! Ist bei euch auch schon der STurm angekommen?

@Danke Honigglas für deinen Glückwunsch, ich finde es auch so klasse, wie wir uns gegenseitig unterstützen, auch ich hätte sicher schon aufgegeben. Lange Zeit war es im Forum ja ziemlich still und da hat sich auch nichts getan mit dem Gewicht nach unten.
Was du über den Perfetionismus schreibst ist so wahr, viele Frauen definieren ihren Wert an dem, was sie leisten. Es gibt soviele andere Werte, die bedeutend wichtiger sind. Nach wie vor finde ich Zeit- für- andere-haben überaus wichtig, Mit meiner Geschichte wollte ich aber keinen von euch kritisieren. Es gibt auch Zeiten in unserem Leben, wo wir nur mal an uns denken dürfen. Mir fällt da der Bericht von einer 10fachen Mutter (sie ist eine tolle Frau) ein. Als ihre eigene Mutter mal zu Besuch kam, und sie beim Malen erwischte, fiel sie fast in Ohnmacht. Das Haus war nicht aufgeräumt, der ganze Tisch voller Farben usw und die Mutter sprach eine Ermahnung aus. Die Tochter erwiderte: " Ich weiß Mama, aber das ist mein "Überlebungstraining".
Wer von euren Kindern wohnt noch bei euch zu Hause? Dann kennst du dich ja mit Diabetes gut aus. Wir haben ganz neu solch einen Fall bei einem 10jährigen Mädchen von Bekannten. Sie spritzt sich auch schon alleine, die Eltern wurden 2 Wochen nach dem Bekanntwerden der Krankheit beurlaubt, um alles richtig zu lernen, das Messen, Wiegen usw.
Bei uns wird der Sturm schon stärker, mal sehen, was da heute auf uns zukommt. Wir sind gewappnet!

@Tabea, wie geht es dir? Ich verwende auch Süßstoff, zumindest in Kaffee und Tee, trinke auch Cola light, habe danach keinen Heißhunger auf Süßes. Spüre aber, dass es bei mir sich abführend auf die Verdauung auswirkt, wenn man mal etwas mehr davon zu sich nimmt.

Genug der Worte, euch allen einen schönen Tag
wünscht euch Meggy