wo trage ich denn hier meine Trainingseinheiten ein? Oder geht das nur als Premium? Auch verstehe ich das mit den grünen Bonuspunkten nicht wirklich...genauso wenig kann ich meine Trinkmenge hier eintragen...ich hab den Eindruck als nicht zahlendes Mitglied ist man hier ganz schön benachteiligt....:-(
Bewegungspunkte kannst du eintragen, indem du im Diät-Tagebuch oben rechts auf das Herz-Symbol (neben dem Rechner) klickst. Die Angaben sind jedoch sehr gut gemeint...eine Pulsuhr oder ein Fitnesstracker gibt dir genauere Werte.
Die kannst du dann einfach mit einem Minus vor der Zahl in dein Tagebuch eintragen.
Bonuspunkte sind Obst und Gemüse vorbehalten, außer einiger weniger Ausnahmen (wie z.B. Pilze, Hülsenfrüchte, Kartoffeln etc.). Ein gewisses Kontingent deiner Punkte solltest du durch die grünen Bonuspunkte ersetzen, um dich dauerhaft ausgewogen und gesund zu ernähren.
Für die Trinkmenge benötigst du leider einen Premium-Account.
Hallo,
die Trainingseinheiten Trage ich nie ein. Ist sozusagen mein Zuckerl oben drauf, damit ich schneller abnehme. Ist ja blöd, wenn ich dann mehr esse, weil ich heute Sport gemacht habe. Für die Trinkmenge kannst du auch ne Strichliste führen. Ich nutze auch nur die Kostenfreie Version und finds klasse. Die grünen Punkte sind Obst und Gemüse, die sollen dich dazu animieren mehr davon zu essen.
Danke ihr Zwei...aber ich bin ehrlich, ich habe nur den ersten und dritten Tag hier eingetragen und seitdem nichts mehr, weil ich kein Fan vom abwiegen und Kalorienzählen bin. Ich habe einen Schrittzähler, der mit einer App gekoppelt ist, wo ich meine Trink- und Essensmenge eintragen kann und auch wie viel Sport ich mache. Und ich achte immer darauf, dass ich unter Budget bin, dann weiß ich, dass ich eher zu wenig als zuviel gegessen habe und da muss ich nichts abwiegen oder so...auch da sehe ich, was ich besser weg lassen sollte und was nicht. Obst und Gemüse in größeren Mengen zu essen, ist mir auch bewusst, aber als Lebensmittelallergiker bin ich da extrem eingeschränkt. Und um sich gesund und bewusst zu ernähren, brauch ich dieses ganze drum herum hier gar nicht....ich hab festgestellt, dass das hier einfach nichts für mich ist. Deswegen werde ich mich wieder löschen...allen anderen viel Glück noch...und schöne Ostern!
Taille-Hüft-Verhältnis:
Das Taille-Hüft-Verhältnis beschreibt das Verhältnis von Bauch- zu Hüftumfang an. Die Taille wird in der Mitte zwischen Beckenkamm und Rippenbogen und die Hüfte an der dicksten Stelle gemessen. Das Taille-Hüft-Verhältnis sollte bei Frauen unter 0.85, besser noch unter 0.8 liegen. Das Taille-Hüft-Verhältnis sollte bei Männern unter 1.00, besser noch unter 0.9 liegen.
Auch der Bauchumfang kann sehr aussagekräftig sein. Dieser wird an der dicksten Stelle (zumeist etwa 2 cm oberhalb des Nabels) gemessen. Er sollte bei Frauen im Idealfall unter 80 cm, bei Männern unter 94 cm liegen. Liegt er bei Frauen über 88 cm oder bei Männern über 94 cm, so ist das Risiko erhöht, eine koronare Herzkrankheit, einen Schlaganfall oder Diabetes mellitus Typ 2 zu erleiden. Liegt der Umfang bei Frauen sogar höher als 88 cm und der Umfang bei Männern höher als 102 cm, so ist der Risikofaktor für die genannten Krankheiten deutlich erhöht. In diesem Fall sollte schnellstmöglich der Rat eines Arztes eingeholt werden!
So steht es hier drin...
Gruß